Das BUS fährt zum Vortrag
"Fake News und Verschwörungstheorien -
Wem kann ich noch glauben?"
Am Dienstag, den 21. November findet ab 18:00 Uhr ein hochinteressanter Vortrag mit dem Thema “„Fake News und Verschwörungstheorien – Wem kann ich noch glauben?“ an der Hochschule in Weingarten statt.
Das BUS (Aulendorf) bietet eine kostenlose Mitfahrgelegenheit mit dem Zug & Fahrrad an. Treffpunkt ist um 16.55 Uhr auf Bahnsteig 4 am Aulendorfer Bahnhof. Abfahrt dann um 17.02 Uhr mit der BOB-Bahn.
Wir fahren bis Niederbiegen und von dort mit dem Fahrrad an die Hochschule / ca. 4 Kilometer. Rückfahrt nach der Veranstaltung entweder über Niederbiegen (BOB) oder Ravensburg (IRE). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir bitten um rechtzeitiges Erscheinen am Bahnhof, wegen dem Kauf der Gruppenkarten.
Über den Vortrag: Fake News, auch als Lügennachrichten bezeichnet, sind falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich erstellt und verbreitet werden, um Menschen zu täuschen, Meinungen zu beeinflussen oder bestimmte Ziele zu verfolgen. Die Verbreitung von Fake News kann schwerwiegende Konsequenzen haben, da sie das Vertrauen in Medien und Informationen untergraben, Spaltungen in der Gesellschaft vertiefen, politische Manipulationen ermöglichen und sogar Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken schaffen können.
Referentin ist Prof. Dr. Anja Klimsa, die Fake News aus wissenschaftlicher Perspektive betrachtet und grundlegende Fragen beleuchtet: Was sind Fake News und Verschwörungstheorien? Welche Strategien werden in ihrer Verbreitung eingesetzt? Und welche Rolle spielen die Medien in diesem Kontext?